TAG DER WIRTSCHAFTSKOOPERATIONEN AN DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT WAR EIN VOLLER ERFOLG
Nach drei langen Jahren ohne größere Veranstaltungen an der Fakultät für Betriebswirtschaft war es am 18. Mai 2022 endlich wieder so weit: um 9:00 Uhr eröffnete Dekan Prof. Dr. Markus Wessler zusammen mit Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn den 4. Münchner Steuertag im Audimax. Kurz darauf um 10:00 Uhr dann fand in der Kapelle die Eröffnung des 14. Münchner Unternehmenstags statt. Neben dem Dekan sprachen Prof. Dr. Thomas Stumpp, Vizepräsident für Wirtschaft der Hochschule München, und Prof. Dr. Verena Kaiser, die den Bereich Wirtschaftskooperationen an der Fakultät übernehmen wird. In allen Begrüßungsreden kam große Freude darüber zum Ausdruck, dass es nach langer Zeit wieder möglich ist, solche Veranstaltungen zu organisieren und so Studierende, Lehrende und Vertreter:innen aus der Wirtschaft zu vernetzen. Die Vernetzung und der Austausch mit unseren Unternehmen hat gefehlt und an diesem Morgen wurde klar, dass es wieder höchste Zeit war, die Räumlichkeiten in Pasing mit Leben zu füllen.
Der Tag wurde einer Kollegin gewidmet, die über sehr viele Jahre den Bereich Wirtschaftskooperationen an der Fakultät ausgebaut und gestaltet hat, der wir den Münchner Unternehmenstag, die virtuelle Karrieremesse MUT2go und unzählige Veranstaltungen mit Unternehmen zu verdanken haben und deren Tod im Februar dieses Jahres für alle nach wie vor unfassbar ist: Prof. Dr. Claudia Eckstaller (*26. April 1963 +15. Februar 2022). Dass der MUT, den sie selbst ins Leben gerufen hat, in diesem Jahr erstmals seit 14 Jahren ohne sie stattfinden musste, erfüllte alle mit tiefer Trauer.
Zwischen 10 Uhr und 15 Uhr konnten die Studierenden 37 Stände im Alt- und Neubau besuchen und sich über die Unternehmen, freie Praktikumsplätze, Werkstudentenstellen oder andere Einstiegsmöglichkeiten informieren. Am Ende des Tages waren beide Seiten mehr als zufrieden. Erstmalig seit der Pandemie waren wieder sehr viele Studierende am Campus, was das Organisationsteam und vor allem die Unternehmen sehr gefreut hat.
Auch der 4. Münchner Steuertag, der bis ca. 13:00 Uhr im Audimax stattfand, war ein voller Erfolg. Nach einer beeindruckenden Auftaktrede von Heinrich Traublinger MdL aD, Ehrenpräsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern und Ehrensenator der Hochschule München, die den Unternehmer im Zentrum steuerrechtlicher Fragen zum Thema hatte, sprachen Vetreter:innen der Grant Thornton AG, der BEYER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und der WTS Group AG in Fachvorträgen zu aktuellen Themen aus dem Steuerrecht. Jedem Vortrag folgte eine kurze Podiumsdiskussion. Am Ende stellten Studierende des MBA Management & Business Strategy ihr Forschungsprojekt der letzten Semester vor – Innovationstreiber der Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn, Leiterin der Veranstaltung, bedankt sich recht herzlich bei allen, die den 4. Münchner Steuertag mit ihren Beiträgen gestaltet haben, es war ein sehr interessanter Vormittag mit vielen Möglichkeiten der Vernetzung und des Austauschs.
Am Ende bleibt nur, allen Beteiligten des Tags der Wirtschaftskooperationen DANKE zu sagen, vor allem auch den freiwilligen studentischen Helfer:innen, die ihre Zeit geopfert haben, um beim Aufbau und Abbau zu helfen sowie die Unternehmen über die beiden Tage zu betreuen.