Zum Inhalt springen

Erfolgreicher Auftritt in schwierigen Zeiten – Bericht zum Tag der Karriere am 5. Mai 2021


„Ein Optimist ist ein Mensch, der die Dinge nicht so tragisch sieht, wie sie sind.“


Mit diesem Zitat von Karl Valentin eröffnete Prodekan der Fakultät für Betriebswirtschaft, Prof. Dr.
Dominik Hammer, den virtuellen Tag der Karriere am 5. Mai 2021 auf mut2go.de. Und seiner
Meinung nach zeigte sich das mut2go Team, insbesondere Initiatorin der neuen virtuellen Messe und
Hauptverantwortliche für den Tag der Karriere, Prof. Dr. Claudia Eckstaller, optimistisch, denn sie
schaffte mit der Veranstaltung einen virtuellen Ersatz zu all den Karriere- und Netzwerkevents, die in
„normalen Zeiten“ an der Fakultät stattfinden.


Mit dem „Tag der Karriere“ wurden drei beliebte Formate zusammengefasst, die im coronafreien
Normalfall viele interessierte Studierende und UnternehmensvertreterInnen an den Campus Pasing
locken: Der MUT – Münchner Unternehmenstag, der Tag der Praxis und der Münchner Steuertag.
Denn laut Prodekan Hammer erfordern besondere Zeiten auch besondere Maßnahmen.


In zwei Foren „Steuern“ und „Business“ fanden zwischen 8:30 Uhr und 14:30 Uhr interessante
Vorträge von Wirtschaftspartnern der Fakultät statt. Daneben präsentierte ein Studierendenteam
ihre Forschungsstudie zum Thema „Geld der Zukunft“. Das Programm sowie die Präsentationen zum
Download finden Sie unter dem Bericht. Über 90 Studierende, UnternehmensvertreterInnen und
Angehörige der Hochschule München besuchten die Vortragsreihen.


Daneben konnten Studierende die MUT2go Messestände besuchen und im Vorhinein Einzeltermine
für Onlinebewerbungsgespräche mit den ausstellenden Unternehmen vereinbaren. Insgesamt
verzeichnete die MUT2go Seite am 5. Mai 550 Besuche.


Über 50 Studierende versuchten mit der Teilnahme an „Professor-to-go“ einem Gewinnspiel,
welches Studierende des HR Marketing Kurses von Prof. Eckstaller auf der Plattform ins Leben riefen,
ein iPad Air zu gewinnen. Die glückliche Gewinnerin freute sich riesig.


„Der Mut, etwas Neues zu wagen, einfach mal neue Formate anzugehen, hat sich gelohnt. Die
Veranstaltung war ein voller Erfolg!“ So die Verantwortliche für den Bereich
Wirtschaftskooperationen nach der Veranstaltung